Wald ist unser Leben

Aktuelles

 

24.09.2025

AGDW - Die Waldeigentümer: Waldeigentümer begrüßen erneute Verschiebung der EUDR

Die Europäische Kommission hat heute bekanntgegeben, einen Vorschlag zur Verschiebung des Geltungsbeginns der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten (EUDR) um ein weiteres Jahr vorzulegen. Dazu erklärt der Präsident des Verbandes AGDW - Die Waldeigentümer, Prof. Andreas Bitter:
„Wir begrüßen die von der EU-Kommission vorgeschlagene erneute Verschiebung des Geltungsbeginns der Verordnung. Angesichts der großen inhaltlichen Schwächen der EUDR und der zahlreichen offenen Umsetzungsfragen hat die EU-Kommission gerade noch rechtzeitig die Notbremse bei der schon als Bürokratiemonster bekannten Verordnung gezogen.
Die durch eine erneute Verschiebung gewonnene Zeit muss dieses Mal genutzt werden, um konkrete inhaltliche Änderungen an der EUDR zu erreichen, die unnötige Belastungen von Waldbesitzenden abwendet. Unser Konzept für eine entsprechende Anpassung auf Basis eines regionalen Monitorings liegt auf dem Tisch. Der Dreh- und Angelpunkt dieses Vorschlags ist ein regionaler Ansatz für eine Null-Risiko-Variante mit einem Verzicht auf betriebsindividuelle Nachweispflichten bei vernachlässigbarem Entwaldungsrisiko. Dieser Ansatz wird den Zielen der Verordnung und den Erfordernissen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung voll gerecht und lässt sich praxisfreundlich umsetzen. Auf seiner Grundlage besteht die Aussicht, den von der EU mit der Verordnung angestrebten verbesserten globalen Waldschutz tatsächlich zu erreichen.
Das Europaparlament und die EU-Mitgliedstaaten haben sich bereits mehrheitlich für Änderungen an der EUDR ausgesprochen, welche den Belangen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung gerecht werden. Nun ist es an der EU-Kommission, gemeinsam mit den anderen EU-Institutionen die notwendigen Anpassungen an der Verordnung ohne weitere Verzögerungen vorzunehmen.“

Über AGDW – Die Waldeigentümer
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW – Die Waldeigentümer) vertritt die Interessen des Privat- und Körperschaftswaldes gegenüber Parlamenten, Bundesministerien, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Mit ihren 13 regionalen Mitgliedsverbänden steht die AGDW für mehr als zwei Drittel der Waldfläche Deutschlands und die rund 2 Millionen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Deutschland. Eine proaktive Waldbewirtschaftung ist für uns Grundlage nachhaltigen Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir lassen uns leiten vom generationenübergreifenden Verantwortungsbewusstsein für eine in Freiheit und Vielfalt gestaltete Umwelt.

Pressemitteilung der AGDW - Die Waldeigentümer vom 24.09.2025

 


Lies mich - Wichtig!
Neueste Meldungen
Termine