Willkommen beim Waldbauernverband
Liebe Besucherin und Besucher unserer Seite,
Herzlich Willkommen bei den Waldbauern in Nordrhein-Westfalen. Knapp zwei Drittel der Wälder in NRW gehören über 150.000 privaten Waldeigentümern, für die der Waldbauernverband das "Sprachrohr" in unserem Bundesland ist.
Waldnutzung und Waldschutz, das sind für Waldbauern zwei Seiten ein und derselben Medaille. Nachhaltiges Wirtschaften im Wald sorgt für den Erhalt aller Waldfunktionen. Gleichzeitig stellt die Forstwirtschaft den von der Gesellschaft immer dringender gesuchten Rohstoff "Holz" zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über uns und unsere Themen auf den folgenden Seiten. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.
Ihr Philipp Freiherr Heereman
Vorsitzender Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen e. V.
Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement"
Klimaschutz und Anpassung der Wälder an den Klimawandel sind eine nationale Aufgabe von gesamtgesellschaftlichem Interesse. Dem Erhalt der Wälder als wichtige Kohlenstoffspeicher und der nachhaltigen Waldbewirtschaftung kommen hierbei eine besondere Bedeutung zu.
Um Waldbesitzende zu unterstützen, diese Aufgabe zu meistern, hat die Bundesregierung die Zuwendung "Klimaangepasstes Waldmanagement" geschaffen.
Holznutzung ist Klimaschutz pur!
Wir können als Gesellschaft dem Klimawandel nur begegnen, wenn wir endliche Ressourcen schonen und durch nachhaltig produzierte Stoffe ersetzen. Holz wird hier weltweit eine wichtige Rolle spielen (müssen).
Holz kann und muss mehr denn je klimaschädlich produzierte und endliche Materialien und Baustoffe ersetzen. Dafür müssen Wälder bewirtschaftet und Holz geerntet werden. Um dem Klimawandel zu begegnen, müssen die ohnehin schon hohen Vorräte in unseren Wäldern daher nicht weiter aufgebaut, sondern lediglich erhalten werden - unter Beachtung der Biodiversität und des Artenschutzes. Holznutzung, Biodiversität und Artenschutz sind kein Widerspruch - sie sind ein und dieselbe Seite einer Medaille. Wer diesen kausalen Zusammenhang von Klimaschutz und Holznutzung begriffen hat, muss der Stilllegung (= Nichtnutzung) unserer heimischen Wälder eine Absage erteilen. Stilllegung unserer Wälder bedeutet Raubbau in anderen Wäldern der Erde und verschärft das Klimaproblem.
Die Politik ist gut beraten, Entscheidungen auf faktenbasierter Grundlage zu treffen.
Waldbauernverband NRW e. V.