14.03.2023: |
und 15.03.2023: Frühjahrstagung für Waldbauern in Lindlar Die Einladung wurde an unsere Mitglieder versandt und ist nun im internen Mitgliederbereich in der Rubrik "Veranstaltungshinweise" abrufbar. |
| |
21.03.2023: |
Internationaler Tag der Wälder Der 21. März ist traditionell der „Tag des Waldes“, den die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) bereits in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen hat. PEFC nutzt als weltgrößte Waldschutzorganisation den Tag des Waldes, um auf die Bedeutung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung aufmerksam zu machen.
Die kooperative Partnerschaft für Wälder (CPF) hat für dieses Jahr das Motto „Gesunde Wälder für gesunde Menschen“ ausgewählt. Zu den Kernbotschaften gehört, dass Wälder unsere mentale und körperliche Gesundheit fördern, einen großen Teil der Weltbevölkerung ernähren, Naturheilmittel bereitstellen und in Zeiten des Klimawandels gesundheitsgefährdend Hitzewellen abmildern. Weitere Infos
|
| |
30.03.2023: |
AGDW Masterclasses: Möglichkeiten, Rechte und Pflichten beim Ver-/Kauf von Waldflächen Start: 17.00 Uhr - Ende: 18.00 Uhr Weitere Infos
|
| |
31.03.2023: |
bis 02.04.2023: FORST Live in Offenburg Die FORST live ist die führende Demoshow für Forsttechnik und Erneuerbare Energien in Deutschland. Im Jahr 2022 präsentierten über 340 Aussteller aus 15 Nationen ihr umfassendes Angebotsspektrum auf dem 46.000 m² großen Freigelände der Messe Offenburg, sowie in der 6.000 m2 großen Baden-Arena. Insgesamt 31.368 Besucher aus dem In- und Ausland nutzten die Fachmesse, um sich praxisgerecht bei Maschinendemonstrationen sowie in Fachforen über zahlreiche Weiterentwicklungen und Neuheiten zu informieren und beraten zu lassen. Weitere Infos
|
| |
03.04.2023: |
AGDW - Die Waldeigentümer: Masterclass zur Sozialwahl 2023 (kostenloses Online-Seminar für WBV-Mitglieder) Wahlunterlagen richtig beantragen Start: 17.00 Uhr - Ende: 18.00 Uhr Weitere Infos
|
| |
20.04.2023: |
AGDW Masterclasses: Technische Aspekte bei der Umsetzung von Windparkprojekten in Ihrem Wald Sie fragen sich, wie (nachdem alle bürokratischen und politischen Hürden genommen sind) das Windrad in Ihren Wald kommt? Und wie viel Fläche für die Erschließung benötigt wird? Und was passiert am Ende der Laufzeit? In dieser Masterclass werden diese und mehr Fragen anhand von Best Practice-Beispielen erklärt. Sie bekommen einen detaillierten Einblick in die Planung des Platzbedarfs vor und nach Projektstart. Sie erfahren, mit welchen Materialien gearbeitet wird, um einen möglichst ressourcenschonenden Umgang mit Ihrem Wald zu gewährleisten. Sie werden sehen, mit welchen Techniken der gesamte Eingriff bis zum Rückbau minimiert wird. Start: 16.00 Uhr - Ende: 17.00 Uhr Weitere Infos
|
| |
25.04.2023: |
Internationaler Tag des Baumes Weitere Infos
|
| |
26.04.2023: |
WBV und SDW: EXPEDITION CARBON in Werl Aufgrund der positiven Resonanz bietet der Waldbauernverband NRW e.V. gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. erneut das Seminar „Junge Menschen für Wald & Klimaschutz begeistern“ an. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Start: 10.00 Uhr - Ende: 16.00 Uhr Weitere Infos
|
| |
26.04.2023: |
Kompetenznetz für nachhaltige Holznutzung e.V.: Präsenzveranstaltung „Holznutzung in Krisenzeiten“ in Göttingen Start: 09.15 Uhr - Ende: 16.00 Uhr Weitere Infos
|
| |
27.04.2023: |
bis 28.04.2023: AGDW - Die Waldeigentümer: Praxisseminar zu Wald und Forstwirtschaft in Brandenburg Weitere Infos
|
| |
15.05.2023: |
bis 19.05.2023: LIGNA in Hannover Weitere Infos
|
| |
30.05.2023: |
BMEL: Waldkongress "Zukunftsdialog Wald" in Berlin Weitere Infos
|
| |
31.05.2023: |
Sozialwahl 2023 Weitere Infos
|
| |
13.06.2023: |
Wald und Holz NRW/SDW: Fachtagung des Verbundprojektes PlanBirke plus C Urbane Wälder in Gelsenkirchen Entsprechend des Vorhabenziels stehen die Themen Urbane Wälder, Kohlenstoffspeicherung und Waldbau im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Start: 09.00 Uhr - Ende: 16.00 Uhr Weitere Infos
|
| |
15.09.2023: |
bis 17.09.2023: Deutsche Waldtage Initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) laden Forstleute, Waldbesitzende, Vereine und Organisationen gemeinsam mit weiteren lokalen Akteuren am dritten Septemberwochenende bundesweit Bürgerinnen und Bürger zu zahlreichen Veranstaltungen in die Wälder ein. Die Deutschen Waldtage werden vom BMEL gemeinsam mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR), den beteiligten Landesforstverwaltungen, Kommunen und privaten Waldbesitzenden sowie weiteren Partnern getragen. Weitere Infos
|
| |
18.10.2023: |
AGDW - Die Waldeigentümer: Waldsymposium, Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin Weitere Infos
|
| |
12.11.2023: |
bis 18.11.2023: AGRITECHNICA in Hannover (verschoben von 2022) Weitere Infos
|
| |