Termine

Bevorstehende Veranstaltungen:

16.10.2024: Bündnis 90/Die Grünen: Vorstellung Bundeswaldinventur durch Thünen-Institut u.a.
Der Wald spielt eine zentrale Rolle im Kampf gegen die Klimakrise. Er schützt das Klima, trägt zur Anpassung an klimatische Veränderungen bei, vermindert Bodenerosion und fördert die Biodiversität. Diese Leistungen machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil unseres Ökosystems. Die vierte Bundeswaldinventur (BWI 4) liefert wichtige Erkenntnisse über den Zustand unserer Wälder und deren Bedeutung für das Klima, die Artenvielfalt und die Wirtschaft. Diese Ergebnisse sind entscheidend, um das Bewusstsein der Politik für den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder zu schärfen und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Wir Grüne im Bundestag schaffen eine Plattform, auf der Entscheidungsträger*innen informiert und notwendige Maßnahmen zum Waldschutz besprochen werden. So tragen wir dazu bei, dass die Ergebnisse der BWI 4 in die politische Agenda aufgenommen und in konkretes Handeln umgesetzt werden. Unser Ziel ist es, den Wald langfristig zu schützen und seine vielfältigen Funktionen zu sichern. Ganz nach dem Motto: "Erhalten was uns erhält".
Start: 14.00 Uhr - Ende: 16.00 Uhr
Weitere Infos

  
17.10.2024: AGDW-Masterclass: Synergien von Wald und Wind nutzen
In dieser Masterclass werden wir Ihnen aktuelle Zahlen und Fakten zu waldpolitischen Entwicklungen im umfangreichen Themenfeld ‚Wind über Wald‘ vorstellen. Wir werden mit Ihnen die Herausforderungen der Windenergienutzung im Forst besprechen und wie die aktuelle Lage in Deutschland rund um die Projektentwicklung von Windkraftanlagen im Wald ist. Die wichtigsten Stichpunkte dabei sind einerseits der Artenschutz im Wald und andererseits Anforderungen an Zuwegung und Brandschutz. Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und Potentiale für Ihren Wald zu erkennen. Wir werden im Detail darauf eingehen, was Sie im Rahmen der Projektentwicklung erwartet und was auf Sie und Ihren Wald zukommt.
Start: 17.00 Uhr - Ende: 18.00 Uhr
Weitere Infos

  
17.10.2024: WaMoBiKi: Einladung zum Workshop II „Praktiker*innen“
Am forstlichen Traditionsstandort Eberswalde, Brandenburg läuft aktuell ein diesbezügliches Forschungsprojekt: WaMoBiKi - Waldmoore: Beitrag in Hinblick auf Biodiversitäts- und Klimaschutz, gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des BMUV. Näheres können Sie dem Projekt-Exposé im Anhang entnehmen.

Bei einem anwendungsorientierten Workshop mit waldbaulichen Praktiker*innen am 17. und 18. Oktober 2024 in Lübbenau im Spreewald im Land Brandenburg möchten wir Sie einerseits über unsere anwendungsorientierten Projektergebnisse informieren, andererseits Ihre waldbauliche Expertise einbringen, um daraus konkrete Handlungsstrategien und -anleitungen für den zukünftigen Umgang mit Waldmooren praxisnah abzuleiten.

Zu diesem Workshop möchten wir praxisorientierte Personen im Überschneidungsbereich Waldbau/Moorschutz aus Ihrem Zuständigkeitsbereich herzlich einladen und Bitten Sie um Weiterleitung an geeignete Personen!

Folgender Ablauf ist geplant:

Donnerstag, 17. Oktober 2024

13.00 Uhr:
Ankunft Biosphärenreservatsverwaltung Spreewald, Schulstr. 9, 03222 Lübbenau (Hinweis: ein großer Parkplatz befindet sich in 300m Entfernung: Parkplatz Poststraße, 03222 Lübbenau; direkt an der Biosphärenreservatsverwaltung gibt es keine Parkmöglichkeiten)
13.15 – 14.00 Uhr:
Begrüßung und kurze Einführung in das Projekt WaMoBiKi und die erarbeiteten Bestandestypen auf Moor (Hinweis: ein kleiner Imbiss steht zur Verfügung)
14.00 – 18.00 Uhr:
Exkursion zu Moorwaldbewirtschaftung und Geländeübung im Spreewald: Zuordnung von verschiedenen Realbeständen zu Bestandestypen
(Hinweis: Bitte bringen Sie geeignetes Schuhwerk für feuchte Standorte mit)
ab 19.00 Uhr:
gemeinsames Abendessen (Selbstzahler)
eigenständige Übernachtung (eine Liste mit Hoteloptionen im Anhang)

Freitag, 18. Oktober 2024

9.00 – 12.30 Uhr:
Auswertung der Zuordnung von Realbeständen zu Bestandestypen; Ableitung von Informationen zu Biodiversität, Klimaschutz und Waldbau
12.30 Uhr:
auf Wunsch gemeinsames Mittagessen zum Abschluss

Über eine Teilnahme aus Ihrem Zuständigkeitsbereich würden wir uns sehr freuen – bitte geben Sie uns bis zum 30. September eine kurze Rückmeldung.

Bei Rückfragen können Sie sich gern an mich wenden.

Viele Grüße vom Projektteam WaMoBiKi

Prof. Dr. Vera Luthardt, Dr. Nicole Wellbrock, Prof. Dr. Peter Spathelf, Dorit Protze, Marlene Hilgenfeld und Corinna Schulz von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und vom Thünen-Institut für Waldökosysteme

Ende: und 18.10.2024
Weitere Infos

  
21.10.2024: FNR: Digitalisierung bei Waldbewirtschaftung und Waldschutz
Am 21. und 22. Oktober 2024 (jeweils 13.00 bis ca. 16.30 Uhr) werden Leuchtturmprojekte der Digitalisierung in den Bereichen „Waldbewirtschaftung“ und „Waldschutz“ vorgestellt und diskutiert.
Ende: und 22.10.2024
Weitere Infos

  
21.10.2024: LWK NRW: Kohlenstoffspeicherung in Hanf und Holz als Rohstoff der Bauindustrie (online)
Der Nutzhanf-Netzwerk e.V. und das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW laden ganz herzlich zum nächsten Online-Nutzhanfstammtisch ein.
Michael Carus wird die Studie „Carbon Storage in Hemp and Wood raw materials for Construction Materials" vorstellen, in der die Rohstoffe Hanf und Holz hinsichtlich ihrer Fähigkeit der Speicherung von Kohlenstoff bewertet wurden.
Kostenfreie Teilnahme!
Weitere Infos

  
22.10.2024: LB WH NRW: Waldeigentum in der Krise
Wald und Holz NRW und die Technische Universität München laden ein zur Abschlussveranstaltung „Waldeigentum in der Krise“ am 22. Oktober 2024, 15.00 bis 18.00 Uhr, ins Forstliche Bildungszentrum in Arnsberg. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Einladungsschreiben in der Anlage.
Anmeldungen sind noch möglich!
Start: 15.00 Uhr - Ende: 18.00 Uhr
Weitere Infos

  
23.10.2024: FNR: Eschentriebsterben: Verbundvorhaben FraxForFuture (Online)
Im Mittelpunkt des Themennachmittags „Eschentriebsterben“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) am 23.Oktober 2024 (13.00 bis 17.00 Uhr) stehen die Ergebnisse des gerade beendeten Demonstrationsvorhabens FraxForFuture.
Start: 13.00 Uhr - Ende: 17.00 Uhr
Weitere Infos

  
23.10.2024: Klimaresilienz und Wiederbewaldung: Baumarteneignung und Waldentwicklungstypen der Bundesländer (digital und kostenfrei)
Zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung”Klimaresilienz und Wiederbewaldung” ein.

Inhalt des Vortrags:

Unter sich verändernden Klimabedingungen steht der Wald in Deutschland stark im gesellschaftlichen Fokus. Ein zentrales Thema ist sein möglicher Beitrag zur Kohlenstoffspeicherung, um die Folgen des Klimawandels unter Berücksichtigung von naturschutzfachlichen und ökonomischen Anliegen zu reduzieren. Hier stellt sich die Frage nach praktischen Möglichkeiten, wie Waldbesitzende ihren Wald klimatauglich gestalten können. Der Vortrag zeigt praxisorientierte Lösungen für die Schaffung klimaresilienter Wälder auf im Kontext der etablierten Waldentwicklungstypen auf.
Start: 16.30 Uhr - Ende: 17.30 Uhr
Weitere Infos

  
29.10.2024: ÖJV NRW: Wohin mit meinem Jagdrecht?
 Der Wechsel in die Eigenbewirtschaftung
Eine Tagung für Jagdrechtsinhaber, Jagdgenossenschaften, Kommunen, Kirchengemeinden, Eigenjagdbesitzer in Wipperfürth.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Start: 10.00 Uhr - Ende: 16.30 Uhr
Weitere Infos

  
07.11.2024: und 08.11.2024: Arnsberger Waldforum
Den fortschreitenden Einfluss der Digitalisierung sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann jeder von uns mittlerweile in seinem Alltag feststellen. Umso spannender ist die Auswirkung auf den Bereich der Waldwirtschaft, den die meisten von uns gewiss nicht sofort hiermit in Verbindung bringen würden.

Innovationen in der Digitalisierung und der Einsatz von KI prägen die Wald- und Holzwirtschaft maßgeblich und treiben einen kontinuierlichen Wandel voran. Durch den Einsatz moderner Technologien und innovativer Lösungen können wir nicht nur die Produktivität unserer Wälder verbessern, sondern auch wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um die Biodiversität zu fördern und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Weitere Infos

  
11.11.2024: Wald und Holz NRW: Abschlussveranstaltung des Projektes AnBauKlim
In den vergangenen drei Jahren wurden im Zuge des Projektes „Anbaueignung eingeführter Baumarten im Klimawandel“, kurz: AnBauKlim, in ganz NRW Bestände mit eingeführten Baumarten untersucht. Ziel war es dabei, die Anbauwürdigkeit dieser Arten zu erforschen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden bei der Abschlussveranstaltung in Verbindung mit Gastvorträgen und einer Exkursion vorgestellt.

Dazu laden wir Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des Projektes AnBauKlim am 11. November 2024 ein. Diese findet in der Carls-Aue-Straße 91a in 59939 Olsberg statt.

Die gesamte Veranstaltung ist für Sie kostenlos!
Start: 08.30 Uhr - Ende: 16.00 Uhr
Weitere Infos

  
12.11.2024: Charta für Holz 2.0 im Dialog 2024 - „Holz im Kreislauf – Treiber für Innovation!?“,
Die diesjährige Veranstaltung widmet sich den Themen Kreislaufwirtschaft und Kaskadennutzung von Holz sowie deren Potential als Treiber für Innovation. Sie eröffnet einen Dialog über die drängenden Fragestellungen, wie der Verfügbarkeit und der effizienten Nutzung von Holz und verdeutlicht dabei die Schlüsselrolle des Clusters Forst & Holz in der Transformation hin zu einer zirkulären Bioökonomie. Ziel ist es, nicht nur die Notwendigkeit der zirkulären Holznutzung zu betonen, sondern auch konkrete Schritte aufzuzeigen, wie wir diese Herausforderung meistern können. Gemeinsam werden wir auch anhand konkreter Erfahrungen und Praxisbeispiele diskutieren, wie Holz als wertvolle Ressource innerhalb der Kreislaufwirtschaft im Sinne von Klimaschutz und Wertschöpfung eingesetzt werden kann.
Start: 09.30 Uhr - Ende: 18.00 Uhr
Weitere Infos

  
14.11.2024: und 15.11.2024: Tagung Bodendenkmalpflege und Forstwirtschaft
Zweitägige Tagung „Bodendenkmalpflege und Forstwirtschaft“ inklusive Exkursion in Arnsberg bzw. im Arnsberger Wald:
Im Rahmen der Veranstaltung werden sich Vertreter der bundesdeutschen Bodendenkmalpflege, der Forstbehörden und des Privatwaldes über das Zusammenspiel und die unterschiedlichen Belange der Forstwirtschaft und der Bodendenkmalpflege austauschen und diskutieren. Für den Privatwald wird Eberhard von Wrede, 1. Stellv. Vorsitzender des WBV NRW, als Referent an der Veranstaltung teilnehmen.
Veranstalter der Tagung sind Wald und Holz NRW, LVR- Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, LWL – Archäologie für Westfalen und der Verband der Landesarchäologien in Deutschland.
Weitere Infos

  
20.11.2024: und 21.11.2024: Deutscher Holzkongress 2024, Alte Federnfabrik Düsseldorf
Wirtschaft und Gesellschaft sind im Umbruch, die nachhaltige Transformation schreitet voran und die Säge- und Holzindustrie ist mittendrin.

Die Chancen und Risiken für unsere Branche lagen dabei selten so nah beieinander wie heute. Vom Waldumbau über die Wohnraumkrise, die Bau- und Energiewende bis hin zur Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft liefert Holz Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Gleichzeitig bringen der Klimawandel, internationale Krisen, die stagnierende Wirtschaft und politische Richtungswechsel große Herausforderungen mit sich.

Auf dem Deutschen Holzkongress 2024 nehmen wir die aktuellen Entwicklungen in den Blick. Wir diskutieren Ursachen, Folgen und Lösungen und zeigen, dass Tradition und Innovation verlässliche Grundlage für eine zukunftsfähige Säge- und Holzindustrie sind – für Klimaschutz, Beschäftigung und Wertschöpfung.
Weitere Infos

  
21.11.2024: MLV: NRW-Moorschutzkonferenz 2024: Gemeinsam für den Schutz der Moore in Nordrhein-Westfalen
Moore sind für Mensch und Natur unersetzliche Lebensräume. Sie sind Rückzugsorte für viele hochspezialisierte und nur dort vorkommende Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig spielen sie auch eine entscheidende Rolle im Klimaschutz und in der Klimaanpassung. Durch ihre Fähigkeit, Treibhausgase zu binden und den Landschaftswasserhaushalt zu stabilisieren, sind sie unverzichtbar für unsere Umwelt.

Gründe genug, um die Moore in Nordrhein-Westfalen engagiert zu schützen.
Neben dem Bund setzt sich auch die Landesregierung NRW verstärkt für den Moorschutz ein, wie Umweltminister Oliver Krischer betont. Es gilt, die schon vorhandenen Moorlebensräume in Nordrhein-Westfalen zu erhalten, zu optimieren und weiter zu entwickeln sowie mögliche Moor-Potentialflächen im Schulterschluss mit allen Beteiligten zu identifizieren, neu zu entwickeln und wiederherzustellen.

Vor diesem Hintergrund lädt das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW am 21. November 2024 zur NRW-Moorschutzkonferenz ein. Ziel der Konferenz ist es, den Moorschutz in Nordrhein-Westfalen aktiv voranzutreiben und den Austausch zwischen Fachleuten, Politik und Öffentlichkeit zu fördern. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Informationen, Best-Practice-Beispiele, Fördermöglichkeiten und Vernetzung, um gemeinsames Handeln vor Ort anzuregen und zu unterstützen.

Interessante Keynotes und eine Podiumsdiskussion werden den Teilnehmenden umfangreiche Informationen bieten sowie die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen und zu vernetzten. Die Konferenz findet sowohl vor Ort im Umweltministerium in Düsseldorf, als auch digital statt.

Gemeinsam wollen wir den Schutz der Moore in Nordrhein-Westfalen voranbringen - für den Natur- und Klimaschutz. Seien Sie dabei!

Start: 13.00 Uhr - Ende: 17.00 Uhr
Weitere Infos

  
03.12.2024: Save the date – Webcast Bundeswaldinventur 2022
Die Bundeswaldinventur 2022 hat zum vierten Mal die großräumigen Waldverhältnisse in Deutschland erhoben. Die Ergebnisse der Bundeswaldinventur geben Auskunft über Zustand und Veränderungen in den Wäldern und sind damit Grundlage für politisches Handeln. In Kürze werden die Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2022 veröffentlicht. Sie erweitern damit das Verständnis um unsere Wälder.
Der Webcast bietet Ihnen flankierend zu den Veröffentlichungen der Bundeswaldinventur-Ergebnisse die Möglichkeit, sich umfassend über diese zu informieren und Analysen aus erster Hand zu erfahren. Fachleute bewerten die neuen Fakten aus ökonomischen und ökologischen Blickwinkeln.
Über einen Live-Chat können Sie während der Veranstaltung Fragen an die Referenten stellten und zur Thematik ins Gespräch kommen.
Die Veranstaltung wird von der FNR organisiert. Details zum Programm und den Anmeldeoptionen folgen in Kürze.

Weitere Infos

  
17.01.2025: IGW Berlin
Weitere Infos

  
28.01.2025: JAGD & HUND 2025 in Dortmund
Weitere Infos

  
14.02.2025: Landesbetrieb Wald und Holz: 60. Münsterländer Wert- und Starkholzsubmission
Veranstalter: Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, Regionalforstamt Münsterland

  
12.03.2025: bis 14.03.2025: NW-FVA: Terminankündigung: Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten
Die Tagung fokussiert sich auf den derzeitigen Wissensstand hinsichtlich der Kohlenstoffdynamik in den Kompartimenten lebende Biomasse, Totholz, Boden und Holzprodukten europäischer Waldökosysteme und der entsprechenden Einflussfaktoren. Dazu zählen insbesondere der klimatische Wandel, Stoffeinträge, die Art der Bewirtschaftungsform sowie die Art und Weise der Holzverwendung. Neben neuen Erkenntnissen sind auch innovative Methoden und Ansätze zur Messung und Modellierung des Kohlenstoffkreislaufs von Wäldern von Interesse. Ferner sollen Zielkonflikte, Grenzen und Möglichkeiten des Klimaschutzes durch Waldökosysteme und die Forst- und Holzwirtschaft beleuchtet werden.

Im Rahmen eines Diskussionsabends werden weitere Themen wie CO2-Zertifizierung und Anerkennung von Substitutionseffekten beleuchtet.
Weitere Infos

  
21.03.2025: Internationaler Tag des Waldes
Der Tag des Waldes findet am 21. März 2025 statt. Dieser Aktionstag wurde Ende der 1970er Jahre durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) eingeführt. Ein Wald ist eine Pflanzenformation, die im Wesentlichen aus Bäumen aufgebaut ist und eine so große Fläche bedeckt, dass sich darauf ein charakteristisches Waldklima entwickeln kann.

Wälder sind komplexe Ökosysteme. Mit optimaler Ressourcenausnutzung sind sie das produktivste Landökosystem. Nach den Ozeanen sind sie die wichtigste Einflussgröße des globalen Klimas. Sie stellen gegenüber anderen Nutzungsformen global die einzig wirksame Kohlendioxidsenke dar und sind die wichtigsten Sauerstoffproduzenten. Sie wirken ausgleichend auf den globalen Stoffhaushalt. Ihr Artenreichtum ist ein unschätzbarer Genpool, dessen Bedeutung zunehmend auch in der Industrie erkannt wird. Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

  
11.04.2025: bis 13.04.2025: FORST live in Offenburg
Die FORST live ist die führende Demoshow für Forsttechnik, Erneuerbare Energien und Jagd in Deutschland. Im Jahr 2024 präsentierten über 340 Aussteller aus 19 Nationen ihr umfassendes Angebotsspektrum auf dem 46.000 m² großen Freigelände der Messe Offenburg, der 5.000 m² großen EDEKA-Arena, sowie in der 6.000 m2 großen Baden-Arena. Insgesamt 29.750 Besucher aus dem In- und Ausland nutzten die Fachmesse, um sich praxisgerecht bei Maschinendemonstrationen sowie in Fachforen über zahlreiche Weiterentwicklungen und Neuheiten zu informieren und beraten zu lassen.

Entscheidungsträger aus der Forst- und Landwirtschaft, dem GaLa-Bau und der Kommunalwirtschaft, sowie Fachbesucher aus der Bauwirtschaft, der Energiebranche, des Holzhandwerks, der Jägerschaft, des öffentlichen Dienstes und der Sägeindustrie zählen neben interessierten Endverbrauchern zum Besucherkreis.

Durch professionelle und praxisgerechte Maschinen- und Gerätevorführungen, die den einzigartigen Event-Charakter der FORST live unterstreichen, können die Besucher hautnah in die Welt der Forsttechnik eintauchen und die Faszination des Rohstoffes Holz von der Pflanzung, bis zur Ernte und den vielen unterschiedlichen Möglichkeiten dessen Nutzung erleben.
Weitere Infos

  
26.05.2025: bis 30.05.2025: Die LIGNA feiert 2025 ihr 50-jähriges Messejubiläum!
Weitere Infos

  
07.09.2025: Bergische Agentur für Kulturlandschaft BAK gGmbH: Bergischer Landschaftstag
Schloss Homberg, Nümbrecht
Weitere Infos

  
12.09.2025: bis 14.09.2025: DLG-Waldtage
Nach zwei Jahren Abstinenz starten wir nun umfassend mit der Planung der nächsten DLG-Waldtage 2025.

Und wieder sind wir zu Gast in der Energiestadt Lichtenau. Mit mehr als 200 Ausstellern, einem modernen, vielseitigen Fachprogramm und innovativen Produkten werden sich die DLG-Waldtage zurückmelden und für die Forst-/Waldbewirtschaftung neue Impulse und Lösungen bieten. Unsere Live-Demo-Messe wird das Forstevent 2025 zur modernen, effizienten Waldbewirtschaftung im Privat-, Kommunal- und Staatswald sein.

Natürlich wie immer auch mit vielen Infos und qualifizierten Antworten/Lösungen zu den Bedürfnissen von kleineren Forstbetrieben, Brennholzselbstwerber und der waldinteressierten Öffentlichkeit.

Die nächsten DLG-Waldtage finden vom 12. bis 14. September 2025 in Lichtenau (Westfalen) statt und wir starten jetzt durch ....
Weitere Infos

  
19.09.2025: bis 21.09.2025: Deutsche Waldtage
Die Deutschen Waldtage 2025 werden vom 19. bis 21. September 2025 stattfinden.
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor!
Weitere Infos