Wald ist unser Leben

Termine

Bevorstehende Veranstaltungen:

13.06.2023: Wald und Holz NRW/SDW: Fachtagung des Verbundprojektes PlanBirke plus C Urbane Wälder in Gelsenkirchen
Entsprechend des Vorhabenziels stehen die Themen Urbane Wälder, Kohlenstoffspeicherung und Waldbau im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Start: 09.00 Uhr - Ende: 16.00 Uhr
Weitere Infos

  
15.06.2023: AGDW - Die Waldeigentümer: EU-Sprechstunde der Richtlinie über Erneuerbare Energien (RED III)
Start: 17.00 Uhr - Ende: 18.00 Uhr
Weitere Infos

  
08.09.2023: Save the date: Wind-Symposium „Betriebliche Perspektiven für Windenergie im Wald“ der Waldbesitzerverbände in Braunschweig
Waldbesitzerverbände Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, des Waldbauernverbandes Nordrhein-Westfalen sowie der AGDW – Die Waldeigentümer

Der weitere Ausbau der Windenergie an Land ist ein entscheidender Baustein, um die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen. Dabei kommt auch Waldflächen eine wichtige Rolle für die Flächenbereitstellung zu. Für die Forstbetriebe selbst kann Windenergie im Wald ein weiteres wirtschaftliches Standbein sein, um über die Honorierung dieser Ökosystemleistung den klimastabilen Waldumbau und die Wiederbewaldung zu finanzieren.
Auf dem Symposium wollen wir die politischen, technischen, finanziellen und juristischen Rahmenbedingungen des Ausbaus von Windenergie im Wald näher beleuchten. Unser Ziel ist aufzuzeigen, welche Chancen, Potenziale, aber auch Herausforderungen sich für Ihren Wald ergeben, wenn Sie konkret über eine Nutzung Ihrer Waldflächen für Windenergie nachdenken.
Die Veranstaltung will Austausch-Plattform für Expertinnen und Experten aus der Windenergie-Branche und Forstpraxis sein. Als Waldbesitzerin und Waldbesitzer haben Sie die Möglichkeit, Unternehmen der Windenergie-Branche kennenzulernen, Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten und ihre Erfahrungen in die Diskussion einzubringen.
Für Mitglieder der Waldbesitzerverbände ist die Veranstaltung kostenlos!

  
15.09.2023: bis 17.09.2023: Deutsche Waldtage
Initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) laden Forstleute, Waldbesitzende, Vereine und Organisationen gemeinsam mit weiteren lokalen Akteuren am dritten Septemberwochenende bundesweit Bürgerinnen und Bürger zu zahlreichen Veranstaltungen in die Wälder ein. Die Deutschen Waldtage werden vom BMEL gemeinsam mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR), den beteiligten Landesforstverwaltungen, Kommunen und privaten Waldbesitzenden sowie weiteren Partnern getragen.
Weitere Infos

  
18.10.2023: AGDW - Die Waldeigentümer: Waldsymposium, Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin
Weitere Infos

  
31.10.2023: Regionale PEFC-Arbeitsgruppe NRW: Angepasste Wildbestände – Hinweise und Empfehlungen für Waldeigentümer*innen und kommunale Waldbesitzende
Wer Forstwirtschaft betreiben will, braucht ein Wildbestandsmanagement
Start: 08.30 Uhr
Weitere Infos

  
12.11.2023: bis 18.11.2023: AGRITECHNICA in Hannover (verschoben von 2022)
Weitere Infos

  

 


Beendete Veranstaltungen:

02.06.2023: LB WH NRW: Veranstaltungsreihe "Multitalent Wald?!" - Waldbauliche Marteloskop-Übung in Münster [Weitere Infos]
31.05.2023: Sozialwahl 2023 [Weitere Infos]
30.05.2023: BMEL: Waldkongress "Zukunftsdialog Wald" in Berlin [Weitere Infos]
20.05.2023: Exkursion der Jungen Waldeigentümer und des Hessischen Waldbesitzerverbandes [Weitere Infos]
15.05.2023: bis 19.05.2023: LIGNA in Hannover [Weitere Infos]
11.05.2023: AGDW - Die Waldeigentümer: Einrichtung eines Bestattungswaldes [Weitere Infos]
11.05.2023: WINMOL: Erfassung und Vorhersagemöglichkeiten von Sturmschäden im Forst [Weitere Infos]
11.05.2023: FNR: Seminarreihe „Digitalisierung Forst und Holz“ [Weitere Infos]
10.05.2023: Landesbetrieb Wald und Holz: Besteuerung in der Forstwirtschaft [Weitere Infos]
04.05.2023: Wald und Holz NRW & NABU NRW: Biodiversität – Vielfalt im Wald gezielt fördern [Weitere Infos]
04.05.2023: Copernicus Netzwerkbüro Wald und Thünen Institut [Weitere Infos]
27.04.2023: bis 28.04.2023: AGDW - Die Waldeigentümer: Praxisseminar zu Wald und Forstwirtschaft in Brandenburg [Weitere Infos]
26.04.2023: Kompetenznetz für nachhaltige Holznutzung e.V.: Präsenzveranstaltung „Holznutzung in Krisenzeiten“ in Göttingen [Weitere Infos]
26.04.2023: WBV und SDW: EXPEDITION CARBON in Werl [Weitere Infos]
25.04.2023: Internationaler Tag des Baumes [Weitere Infos]
20.04.2023: AGDW Masterclasses: Technische Aspekte bei der Umsetzung von Windparkprojekten in Ihrem Wald [Weitere Infos]
12.04.2023: AGDW 3. Online-Veranstaltung zum Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“  
03.04.2023: AGDW - Die Waldeigentümer: Masterclass zur Sozialwahl 2023 (kostenloses Online-Seminar für WBV-Mitglieder) [Weitere Infos]
31.03.2023: bis 02.04.2023: FORST Live in Offenburg [Weitere Infos]
30.03.2023: AGDW Masterclasses: Möglichkeiten, Rechte und Pflichten beim Ver-/Kauf von Waldflächen [Weitere Infos]
21.03.2023: Internationaler Tag der Wälder [Weitere Infos]
17.03.2023: AGDW - Die Waldeigentümer: Masterclass zur Sozialwahl 2023 (kostenloses Online-Seminar für WBV-Mitglieder) [Weitere Infos]
16.03.2023: AGDW Masterclasses: EU-Sprechstunde [Weitere Infos]
15.03.2023: Wald und Holz NRW: Veranstaltungsreihe "Multitalent Wald?!" in Münster [Weitere Infos]
14.03.2023: und 15.03.2023: Frühjahrstagung für Waldbauern in Lindlar  
10.03.2023: bis 11.03.2023: NUA und Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche: Villigster Waldtagung in Schwerte [Weitere Infos]
09.03.2023: AGDW Masterclasses: Digitales Naturraummanagement – Lernen Sie ausgewählte Apps für die Vereinfachung Ihres Naturraummanagements kennen! [Weitere Infos]
25.02.2023: bis 26.02.2023: Landesbetrieb Wald und Holz NRW: Ausstellertage am I.D.E.E. [Weitere Infos]
23.02.2023: 2. FNR Online-Informationsveranstaltung zum Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement [Weitere Infos]
23.02.2023: WBV und SDW: EXPEDITION CARBON in Dörentrup (OWL) [Weitere Infos]
Lies mich - Wichtig!
Neueste Meldungen
Termine