Termine
Bevorstehende Veranstaltungen:
13.06.2023: |
Wald und Holz NRW/SDW: Fachtagung des Verbundprojektes PlanBirke plus C Urbane Wälder in Gelsenkirchen Entsprechend des Vorhabenziels stehen die Themen Urbane Wälder, Kohlenstoffspeicherung und Waldbau im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Start: 09.00 Uhr - Ende: 16.00 Uhr Weitere Infos
|
| |
15.06.2023: |
AGDW - Die Waldeigentümer: EU-Sprechstunde der Richtlinie über Erneuerbare Energien (RED III) Start: 17.00 Uhr - Ende: 18.00 Uhr Weitere Infos
|
| |
08.09.2023: |
Save the date: Wind-Symposium „Betriebliche Perspektiven für Windenergie im Wald“ der Waldbesitzerverbände in Braunschweig Waldbesitzerverbände Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, des Waldbauernverbandes Nordrhein-Westfalen sowie der AGDW – Die Waldeigentümer
Der weitere Ausbau der Windenergie an Land ist ein entscheidender Baustein, um die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen. Dabei kommt auch Waldflächen eine wichtige Rolle für die Flächenbereitstellung zu. Für die Forstbetriebe selbst kann Windenergie im Wald ein weiteres wirtschaftliches Standbein sein, um über die Honorierung dieser Ökosystemleistung den klimastabilen Waldumbau und die Wiederbewaldung zu finanzieren.
Auf dem Symposium wollen wir die politischen, technischen, finanziellen und juristischen Rahmenbedingungen des Ausbaus von Windenergie im Wald näher beleuchten. Unser Ziel ist aufzuzeigen, welche Chancen, Potenziale, aber auch Herausforderungen sich für Ihren Wald ergeben, wenn Sie konkret über eine Nutzung Ihrer Waldflächen für Windenergie nachdenken.
Die Veranstaltung will Austausch-Plattform für Expertinnen und Experten aus der Windenergie-Branche und Forstpraxis sein. Als Waldbesitzerin und Waldbesitzer haben Sie die Möglichkeit, Unternehmen der Windenergie-Branche kennenzulernen, Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten und ihre Erfahrungen in die Diskussion einzubringen.
Für Mitglieder der Waldbesitzerverbände ist die Veranstaltung kostenlos!
|
| |
15.09.2023: |
bis 17.09.2023: Deutsche Waldtage Initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) laden Forstleute, Waldbesitzende, Vereine und Organisationen gemeinsam mit weiteren lokalen Akteuren am dritten Septemberwochenende bundesweit Bürgerinnen und Bürger zu zahlreichen Veranstaltungen in die Wälder ein. Die Deutschen Waldtage werden vom BMEL gemeinsam mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR), den beteiligten Landesforstverwaltungen, Kommunen und privaten Waldbesitzenden sowie weiteren Partnern getragen. Weitere Infos
|
| |
18.10.2023: |
AGDW - Die Waldeigentümer: Waldsymposium, Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin Weitere Infos
|
| |
31.10.2023: |
Regionale PEFC-Arbeitsgruppe NRW: Angepasste Wildbestände – Hinweise und Empfehlungen für Waldeigentümer*innen und kommunale Waldbesitzende Wer Forstwirtschaft betreiben will, braucht ein Wildbestandsmanagement Start: 08.30 Uhr Weitere Infos
|
| |
12.11.2023: |
bis 18.11.2023: AGRITECHNICA in Hannover (verschoben von 2022) Weitere Infos
|
| |