19.08.2022: |
Landesbetrieb Wald und Holz NRW: Exkursion für Waldbesitzende - BiCO2-Projekt, Egge-Vorberge Ziel der Veranstaltungen soll es sein, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen zu den Themen Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung im Wald an Waldbesitzende weiterzugeben. Start: 16.00 Uhr - Ende: 18.00 Uhr Weitere Infos
|
| |
27.08.2022: |
und 28.08.2022: Holz- und Ressourcentage Mindenerwald Entdecken Sie bei den 12. Holz- und Ressourcentagen Mindenerwald zahlreiche Aussteller rund um den Rohstoff Holz und das Thema Ressourcen, zu Wald und Klima, zu Mensch und Umwelt, Wärme, Energie und Wohnen. Lernen Sie innovative Zukunftsprojekte der Region kennen – u.a. die SMART RECYCLING FACTORY – POHLSCHE HEIDE. Für die gute Laune sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Acts, Musik, leckerem Essen und spannenden Möglichkeiten zum Ausprobieren, Erfahren und Verweilen. Weitere Infos
|
| |
30.08.2022: |
PEFC-Seminar "Zu viel Wild im Wald?" - ausgebucht! Seminar zur Schulung von Waldbesitzenden zum Thema "Angepasste Wildbestände im Bergischen Land" Start: 8.30 Uhr - Ende: 16.45 Uhr Weitere Infos
|
| |
02.09.2022: |
Landesbetrieb Wald und Holz NRW: Exkursion für Waldbesitzende - BiCO2-Projekt, Reichswald Ziel der Veranstaltungen soll es sein, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen zu den Themen Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung im Wald an Waldbesitzende weiterzugeben. Start: 16.00 Uhr - Ende: 18.00 Uhr Weitere Infos
|
| |
08.09.2022: |
AGDW-online-Masterclasses: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Umsetzung von Windparkprojekten Weitere Infos
|
| |
09.09.2022: |
bis 11.09.2022: HUBANA 2022 Jagderlebnistage im Wasserschloss Lembeck in Dorsten Weitere Infos
|
| |
09.09.2022: |
bis 11.09.2022: DLG-Waldtage in Lichtenau Weitere Infos
|
| |
09.09.2022: |
Landesbetrieb Wald und Holz NRW: Exkursion für Waldbesitzende - BiCO2-Projekt, Münsterland Ziel der Veranstaltungen soll es sein, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen zu den Themen Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung im Wald an Waldbesitzende weiterzugeben. Start: 16.00 Uhr - Ende: 18.00 Uhr Weitere Infos
|
| |
14.09.2022: |
Waldbauerntag des Waldbauernverbandes in der Stadthalle Werl Die Einladungen werden rechtzeitig an die Mitglieder des Waldbauernverbandes versandt. |
| |
16.09.2022: |
bis 18.09.2022: Deutsche Waldtage 2022 Vom 16. bis 18. September 2022 finden die Deutschen Waldtage statt. Initiator ist das Bundeslandwirtschaftsministerium, Partner dieses Mal der Deutsche Naturschutzring. Weitere Infos
|
| |
20.09.2022: |
PEFC-Videosprechstunde Themenschwerpunkt 3:
Waldbau und Klimaanpassung (mit Informationen zu einem Zusatzzertifikat für Klimaschutzleistungen, mit dem sich momentan eine PEFC-Arbeitsgruppe beschäftigt).
Start: 18:00 Uhr Weitere Infos
|
| |
24.09.2022: |
und 25.09.2022: Messe Land und Genuss in Münster Das Beste aus Nordrhein-Westfalen an einem Ort entdecken, probieren und genießen? Das ermöglicht die LAND und GENUSS. So können Sie beim Bauern einkaufen, ohne direkt aufs Land zu fahren. Der Waldbauernverband wird dort durch die Bezirksgruppe Münsterland als regionaler Partner vertreten sein. Veranstaltungsort: Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster Weitere Infos
|
| |
29.09.2022: |
Weitere PEFC-Videosprechstunde Themenschwerpunkt 4:
Zusatzzertifikate zum PEFC-Waldstandard: Erholungswald, Kur- und Heilwald, Weihnachtsbäume (mit Experteneinschätzung von Tillmann Friederich, Abteilungsleiter Forst der Stadt Heidelberg).
Start: 16:00 Uhr Weitere Infos
|
| |
06.10.2022: |
AGDW-online-Semiar-Reihe: Masterclasses zu Wald und Forstwirtschaft EU-Sprechstunde Weitere Infos
|
| |
20.10.2022: |
AGDW-online-Reihe: Masterclasses zu Wald und Forstwirtschaft Wald und Wind - Grüne Synergien nutzen Weitere Infos
|
| |
15.05.2023: |
bis 19.05.2023: LIGNA in Hannover (Neuer Termin!) Weitere Infos
|
| |
12.11.2023: |
bis 18.11.2023: AGRITECHNICA in Hannover (verschoben von 2022) Weitere Infos
|
| |